Report München neben der Spur

Am Dienstag, dem 2. Dezember hat report München über Grauzonen in der Physiotherapie berichtet. Aus diesem Anlass hat ein Redaktionsteam auch den IFK in Bochum besucht und über dreißig Minuten gedreht. Im Bericht finden sich lediglich zwei Sätze unserer Vorsitzenden Ute Repschläger zur unzureichenden Vergütungssituation.

Den IFK ärgert an dem Bericht die verzerrte Darstellung der Branche. Aus einem Sammelsurium von Halbwahrheiten und Falschinformationen ist ein aus Sicht der Redaktion möglichst reißerischer Bericht auf dem Rücken der Physiotherapeuten entstanden. Unsere Mitglieder arbeiten anders, unsere Patienten erleben das Tag für Tag anders.

Dies haben wir der Redaktion am Drehtag beim IFK bereits mitgeteilt. Es war offensichtlich nicht gewollt, die Realität in dem Arbeitsalltag der Praxen abzubilden. Wir werden gleichwohl noch einmal Kontakt zur Redaktion aufnehmen, um auf die Missstände der Berichterstattung hinzuweisen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.