Praxisübergabe leicht gemacht – das Praxisübergabezentrum physio-NEXT geht an den Start

Der IFK geht zum 1. Januar 2025  mit einem weiteren Service für seine Mitglieder an den Start. Das neue Praxisübergabezentrum physio-NEXT richtet sich an diejenigen Mitglieder, die darüber nachdenken, in den kommenden Jahren ihre Praxis ab- oder aufzugeben. Nach der Einrichtung des IFK-Gründerzentrums physio-START unterstützt der IFK seine Mitglieder nun in allen Phasen ihrer beruflichen Tätigkeit noch spezialisierter, von der Praxisgründung bis hin zur Beendigung der Selbstständigkeit.

Das IFK-Praxisübergabezentrum begleitet Mitglieder bei der Planung und der Umsetzung dieses bedeutenden beruflichen Einschnitts. Es empfiehlt sich, mit den ersten Überlegungen bereits einige Jahre vor dem geplanten Termin zu beginnen. Auch in dieser frühen Phase ist das Team von physio-NEXT ein hilfreicher Begleiter, denn gemeinsam kann und sollte rechtzeitig ein Ablaufplan erstellt werden. In der eigentlichen Umsetzungsphase berät das erfahrene Team unter anderem bei der Nachfolgesuche, Praxiswertermittlung, Erstellung eines (Ver-)Kaufvertrags sowie weiteren rechtlichen und organisatorischen Fragen rund um die Übergabe.

Im IFK-Praxisübergabezentrum sind die Kompetenzen der Experten mit ihrer wirtschaftlichen und juristischen Expertise sowie ihrer jahrelangen Erfahrung in der Beratung selbstständiger Physiotherapeuten nun gebündelt und die Beratung erfolgt aus einer Hand. Für IFK-Mitglieder ist diese Serviceleistung kostenfrei.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.