csm_Abschied_TM_b677dc52cf.jpg

Personalwechsel in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des IFK

Nach eineinhalb Jahren erfolgreicher Arbeit als Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verlässt Thomas Majchrzak diesen Monat den IFK. Der ausgebildete Journalist will sich in Zukunft auf seine freiberufliche Tätigkeit konzentrieren, doch als solcher wird er dem IFK weiterhin für Film- und sonstige Projekte erhalten bleiben.
IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda überreichten Majchrzak bei strahlendem Sonnenschein ein Präsent zum Abschied.
Seine Nachfolge hat Anfang Juni Raika Sobiech angetreten, die bereits 2013 als Interims-Pressesprecherin für den IFK tätig war und somit an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehrt.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.