Patienten optimal empfangen

Als Dankeschön für die geleistete Arbeit in 2015 hat der IFK alle teilnehmenden Praxen am IFK-Modellvorhaben zu einem Kommunikations-Workshop für Rezeptionskräfte nach Bochum geladen. Unter dem Titel „Patienten optimal empfangen“ erarbeiteten die Teilnehmer kommunikative Strategien für den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen.

Der Kommunikationstrainer Andree Brüning führte die Teilnehmer mit interaktiven Elementen durch den 2-stündigen Workshop. Anhand konkreter Fallbeispiele aus dem Praxisalltag erhielten die Teilnehmer Hinweise und Tipps für eine möglichst professionelle Kommunikation. Im Fokus standen dabei Konfliktgespräche zwischen Rezeptionsfachkräften und Arzthelferinnen aufgrund von Rezeptänderungen. Unter Anleitung von Andree Brüning führten die Teilnehmer rege Diskussionen über verschiedene Lösungsansätze.

Im Plenum sowie in Kleingruppenarbeit wurden auch Themen wie die eigene Einstellung dem Patienten gegenüber, den Servicegedanken und konkrete Kompetenzen für den optimalen Patientenempfang erarbeitet.
Aufgrund des sehr positiven Feedbacks soll der Workshop im kommenden Jahr auch für die Modellpraxen in Berlin durchgeführt werden.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.