csm_7-ml_1cfe89ee0e.jpg

Neuer IFK-Regionalausschuss Oberfranken

Im bayerischen Neudrossenfeld nahe Bayreuth wurde nun ein weiterer IFK-Regionalausschuss in Oberfranken gegründet. IFK-Mitglied Frank Schulte wurde dabei einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, Jutta Gröger zu seiner Stellvertreterin.



Gemeinsam mit Dr. Michael Heinen, IFK-Referatsleiter Kassenverhandlungen und Wirtschaft, diskutierten die Anwesenden über die aktuellen Entwicklungen in der Physiotherapie. Dabei wurden die Vergütungssteigerungen der letzten Jahre begrüßt. Es bestand aber Einigkeit, dass weitere Schritte erforderlich sein werden, um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen. Dr. Heinen wies in diesem Zusammenhang auf die Dringlichkeit des WAT-Gutachtens hin, dessen Ergebnisse für die Kassenverhandlungen im kommenden Jahr benötigt werden. Er bat alle Praxisinhaber um Teilnahme an der Umfrage, die noch bis Ende Oktober unter www.wat-gutachten.de möglich ist.

Ein weiteres Thema, das den Anwesenden wichtig war, ist die zunehmende Bürokratie – insbesondere aufgrund von Rezeptprüfungen. Hier wurden zum einen die geplanten Neuerungen der Heilmittelrichtlinie zum 1. Oktober 2020 diskutiert, die einige Erleichterungen für die Therapeuten bringen sollen, aber zum anderen auch Möglichkeiten, dem Problem zukünftig gegebenenfalls mit Hilfe der Digitalisierung begegnen zu können.


Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.