Merkblatt Reha-Sport aktualisiert

Der IFK erhält regelmäßig Anfragen von Mitgliedern, die Interesse an der Erbringung von Rehabilitationssport-Angeboten zeigen, mit den Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis aber oft nicht zufrieden sind. Schon vor einigen Jahren hat der Verband daher intensive Recherchen betrieben und ein Merkblatt „Reha-Sport und Funktionstraining“ (Z4) aufgelegt, das die einzelnen Optionen aufzeigt und u. a. aus ökonomischer Sicht vergleicht. In den vergangenen Wochen wurde dieses Merkblatt nun noch einmal intensiv überarbeitet und steht nunmehr IFK-Mitgliedern im geschützten Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung. Alternativ können Verbandsmitglieder es aber auch kostenlos in der Geschäftsstelle anfordern.
Die wesentlichste Neuerung des Merkblatts besteht in der hinzugekommenen Variante, Rehabilitationssport über den Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) anzubieten. Der IFK hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Gespräche mit dem DVGS sowie mit einigen Krankenkassen geführt, deren neue Erkenntnisse nunmehr in das Merkblatt mit eingeflossen sind. Im Ergebnis empfiehlt der IFK daher seinen Mitgliedern, Rehabilitationssport in Zusammenarbeit mit dem DVGS anzubieten.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.