Mach mal Pause – IFK-Konzept für pflegende Angehörige integriert

Im neuen Projekt „Mach mal Pause“ der Barmer GEK hat der IFK sein Modell für pflegende Angehörige nach dem Bobath-Konzept modifiziert vorgestellt. Das erste Kompaktseminar zu "Mach mal Pause" hat nun in Bad Sassendorf stattgefunden.

„Mach mal Pause“ soll pflegenden Angehörigen einen Ausgleich zum Pflegealltag bieten, den Erfahrungsaustausch ermöglichen und praktische Tipps zeigen. So fügt sich das IFK-Konzept insofern ein, als dass mit „Bobath für pflegende Angehörige“ konkrete Haltungen und Übungen gezeigt werden, die den Pflegealltag durch spezielle Techniken körperlich besser ablaufen lassen.

Die Erfahrungen und Erkenntnisse, die während der Projektzeit gewonnen werden, münden in einen wissenschaftlichen Abschlussbericht. Diese Ergebnisse sollen zeigen, welche Angebote und Maßnahmen pflegende Angehörige effektiv und nachhaltig unterstützen können.
Die Pilotveranstaltung mit 38 Teilnehmern verlief aus der Sicht aller Beteiligten sehr erfolgreich. Nach den ersten Erfahrungen soll das Programm ferner noch feiner abgestimmt werden. Für ein weiteres Seminar im Oktober liegen bereits neue Anmeldungen vor.

Weitere Artikel

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.  

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.