Fortbildungssituation

Long COVID: eine Online-Informationsveranstaltung mit Dr. Claudia Ellert

Auch wenn der Fokus in diesem Sommer eher auf anderen Themen liegt, die Corona-Pandemie beschäftigt uns – sowohl privat als auch beruflich – weiterhin. Nicht nur die akute Infektionslage wird sich voraussichtlich mit Beginn des Herbstes weiter zuspitzen, in den Physiotherapiepraxen unserer Mitglieder tauchen auch immer mehr Patienten auf, die mit den Folgen einer Corona-Erkrankung zu kämpfen haben.

Diese Folgen können sich durch vielfältige Symptome zeigen, zusammengefasst unter dem Begriff Long COVID.


Wir möchten unsere Mitglieder beim Umgang mit dieser noch wenig erforschten Krankheit unterstützen. Daher sind wir sehr froh, dass wir die Gefäßchirurgin, Dr. Claudia Ellert, für eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema gewinnen konnten. Dr. Ellert kennt die Symptomatik und auch die verschiedenen Therapieansätze bei Long COVID sowohl aus eigener Erfahrung als auch aus professioneller Sicht. Nach ihrer eigenen Corona-Infektion und den daraus resultierenden Langzeitfolgen hat sie an den Lahn-Dill-Kliniken ein Reha-Sport-Programm mitentwickelt, das speziell auf Long-COVID-Patienten ausgerichtet ist.


In der Online-Informationsveranstaltung am 21. September 2022 gibt sie eine aktuelle Zusammenfassung dessen, was über das Krankheitsbild bekannt ist. Außerdem schaut sie mit den Teilnehmern auf die verschiedenen Möglichkeiten der Therapieplanung aus physiotherapeutischer Sicht und wirft einen Blick auf die Grenzen von Therapieangeboten.


Für die Veranstaltung sind noch wenige Plätze verfügbar. Bei Interesse können Sie sich hier anmelden.


Das Thema Long COVID wird uns als Gesellschaft, aber die Ärzte und Physiotherapeuten im speziellen, auch in den nächsten Jahren weiter begleiten. Als IFK möchten wir daher den aktuellen Wissensstand zu dieser Erkrankung verfolgen und unseren Mitgliedern auch weiterhin auf verschiedenen Wegen Informationen zu Long COVID und seinen Therapiemöglichkeiten anbieten.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.