csm_WebTalk_-_Ank%C3%BCndigung_-_210303_552a393656.png

Live auf Facebook – die vier Vorsitzenden der PT-Verbände gemeinsam mit Dr. Roy Kühne

Schiedsverfahren und Bundesrahmenvertrag bewegen aktuell die Physiotherapiebranche. Am 3. März 2021 ab 19 Uhr berichten deshalb die vier Vorsitzenden der maßgeblichen Physiotherapieverbände über den aktuellen Stand und die weiteren Schritte. Zu Gast in der Runde: Dr. Roy Kühne, Mitglied des Deutschen Bundestags und ebenfalls Physiotherapeut.

Informationen und Bewertungen aus erster Hand

 

Vergütung, Leistungsbeschreibung, die Forderung nach neuen Positionen und vor allem wie es nach dem Schiedsspruch vom 26. Februar 2021 nun weiter geht – darum und um einiges mehr geht es im ersten gemeinsamen Live-Auftritt der Vorsitzenden Ute Repschläger (IFK), Andrea Rädlein (PHYSIO-DEUTSCHLAND), Hans Ortmann (VPT) und Marcus Troidl (VDB-Physiotherapieverband).

 

 

Neben den inhaltlichen Informationen liefert Dr. Roy Kühne eine erste politische Einschätzung zur aktuellen Situation in der Physiotherapie. Schließlich hatte der Gesetzgeber mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) klare Vorstellungen an die Vertragspartner im physiotherapeutischen Bereich.

 

 

Die Veranstaltungen findet zeitgleich auf den vier Facebook-Seiten der Verbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband und VPT statt. Für alle, die nicht auf Facebook sind oder am Mittwoch um 19 Uhr keine Zeit haben, veröffentlichen die Verbände am Tag nach der Veranstaltung den Link zur Aufzeichnung auf den Verbandshomepages.

 

 

 

 

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.