Leitlinie zu Lokaltherapie chronischer Wunden online

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften – AWMF – hat die S3-Leitlinie zum Thema „Lokaltherapie schwerheilender und/oder chronischer Wunden aufgrund von peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus oder chronischer venöser Insuffizienz“ zu seinem Register hinzugefügt. Sie ist nun online abrufbar und versteht sich als Ergänzung bestehender Leitlinien.

Der IFK beteiligte sich beratend an den Vorbesprechungen und nahm an den Konsensmeetings teil. Die Leitlinie stellt einen Beitrag zur Vereinheitlichung der Wunddiagnostik und Therapie dar und dient als interdisziplinäre Handlungsempfehlung für den Umgang mit Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei besonderen Risikofaktoren.

Zur Gewährleistung der Aktualität soll die Leitlinie künftig in eine Living Guideline transformiert und jährlich aktualisiert werden.

Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.