Länder für Aufwertung der Gesundheitsfachberufe

Auf der 88. Gesundheitsministerkonferenz in Bad Dürkheim stimmten die Gesundheitsminister der Länder einstimmig für einen Antrag zur Novellierung der Berufsgesetze der therapeutischen Berufe und Assistenzberufe im Gesundheitswesen.

Mit dem Antrag wird das Bundesgesundheitsministerium gebeten zu prüfen, ob durch eine gesetzliche Änderung Modellvorhaben zum Direktzugang zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung bei bestimmten Indikationen ermöglicht werden können.

Schon jetzt ist unter §63 SBG V geregelt, dass Physiotherapeuten Modellvorhaben initiieren können, im Rahmen derer sie über die Auswahl, Dauer und Frequenz physiotherapeutischer Maßnahmen bestimmen dürfen. Der IFK führt auf dieser Grundlage bereits seit 2011 das Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Physiotherapie zusammen mit der BIG direkt gesund durch.
Ziel der Gesundheitsminister der Länder ist es nun, die Rahmenbedingungen in der Ausbildung therapeutischer Berufe so zu gestalten, dass auch in Zukunft genügend und adäquat ausgebildete Fachkräfte in den therapeutischen Berufe und Assistenzberufen im Gesundheitswesen vorhanden sind, um die Gesundheitsversorgung einer älter werdenden Bevölkerung zu übernehmen. In anderen Worten streben die Länder mit ihrem Antrag dahingehend eine Novellierung der Berufsgesetze an, dass eine Akademisierung der Gesundheitsfachberufe vorangetrieben wird, um langfristig eine Kompetenzerweiterung in Form eines Direktzugangs zu ermöglichen.
Offen bleibt zunächst, welche konkreten Qualifizierungen bei nicht-ärztlichen Heilberufen vorausgesetzt werden, um an den angestrebten Modellvorhaben überhaupt teilnehmen zu können. Wie lange sich ein solcher Novellierungsprozess hinziehen wird, ist ohnehin eine andere Frage. Das Bundesgesundheitsministerium ist nun am Zug.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.