Konjunkturumfrage zur Situation der Freien Berufe

Erneut ruft der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) zur Teilnahme an seiner Konjunkturumfrage Sommer 2023 auf.

Die turnusmäßige vom Institut für Freie Berufe (IFB) Nürnberg durchgeführte Erhebung fokussiert dieses Mal neben den konjunkturellen Entwicklungen in den freien Berufen auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI), deren Einsatzfelder im Bereich der freien Berufe und die Frage, ob KI zur Abschwächung des Fachkräftemangels beitragen kann.

Der IFK unterstützt die Aktion und bittet seine Mitglieder um Teilnahme an der Befragung. Das Ausfüllen des Fragebogens der aktuellen Online-Umfrage dauert circa zehn bis zwölf Minuten. Die Datenerhebung erfolgt vollständig anonym.

Bis zum 30. April 2023 steht die Konjunkturumfrage bereit unter folgendem Link: www.t1p.de/konjunktur23-1

 

Weitere Artikel

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.

IFK auf der THERAPIE Düsseldorf: Kompetente Beratung direkt an Ort und Stelle

2025 | 07.10. 4.800 Besucher, 144 Aussteller und zwei strahlende Gewinnerinnen: Die diesjährige THERAPIE in Düsseldorf am 19. und 20. September war ein voller Erfolg – sowohl für den Veranstalter als auch für den IFK. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt und nutzten die Messepräsenz des Verbands, um sich allgemein über die berufspolitische Arbeit und Vorteile einer Mitgliedschaft beim IFK zu informieren oder ganz konkret Rat zu aktuellen Problemen im Praxisalltag einzuholen.