Jetzt mitmachen: Wissenschaftspreis 2025

Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den Wissenschaftspreis 2025. Mit diesem Preis zeichnet der IFK jedes Jahr wissenschaftliche Abschlussarbeiten der Physiotherapie aus und stärkt damit den akademischen Nachwuchs. In drei Kategorien gibt es insgesamt acht Preise zu gewinnen: zwei Preise für Masterarbeiten und jeweils zwei für Bachelorarbeiten in den Kategorien „Literatur/Konzept“ und „klinisch/experimentell“. Zusätzlich qualifizieren sich alle eingereichten Arbeiten für die beiden Posterpreise, die aus allen eingereichten Postern ermittelt werden. Die Jury hierfür sind die Teilnehmer der jährlichen IFK-Tags der Wissenschaft, auf dem die Poster ausgestellt werden.  

Teilnehmen lohnt sich!

Den Gewinnern winken Preisgelder von bis zu 3.000 Euro und Thieme-Gutscheine (siehe Aufstellung unten). Für die Teilnahme dürfen die Abschlussarbeiten nicht älter als zwei Jahre alt sein. Eingesendete Bachelorarbeiten müssen aus dem Fachbereich Physiotherapie stammen, für die Teilnahme mit Masterarbeiten ist ein thematischer physiotherapeutischer Bezug ausreichend. Weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen finden Sie hier.

Der Wissenschaftspreis wird jedes Jahr auf dem IFK-Tag der Wissenschaft verliehen, der dieses Mal am 27. Juni 2025 auf dem Campus in Jülich der Fachhochschule Aachen stattfinden wird. Eine Rückschau auf die Themen und Preisträger der letzten Jahre finden Sie hier.

Auch alle ehemaligen Wissenschaftspreisträger sind zum 21. IFK-Tag der Wissenschaft herzlich nach Jülich eingeladen. Wenn Sie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an wissenschaft@ifk.de.

Der IFK wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.