Jahresarbeitssitzung der KddR beim IFK

Die Jahresarbeitssitzung der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) fand diesmal beim IFK auf dem Gesundheitscampus in Bochum statt. Seit dem Jahr 2004 engagiert sich die KddR für die Vereinheitlichung und stetige Weiterentwicklung der Rückenschullehrer-Ausbildung. Durch die intensive Zusammenarbeit der Mitgliedsverbände entstand ein von Grund auf neues Rückenschulkonzept. Die Arbeit der KddR und das Curriculum zur „Neuen Rückenschule“ fanden rasch Anerkennung von Krankenkassen und Politik. Der IFK als Mitgliedsverband der KddR ist an der ständigen Fortschreibung des KddR-Konzepts interessiert, um jeweils den aktuellen Stand der Fachkenntnisse weitervermitteln zu können.


Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.