IQH-Qualitätsmanagement neu aufgelegt

Seit 2001 bietet der IFK seinen Mitgliedern mit dem Institut für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung (IQH) ein qualitativ hochwertiges, aber erschwingliches Qualitätsmanagementsystem. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband Ergotherapie (DVE) wurde dieses System jetzt komplett überarbeitet und modernisiert.

Ein Qualitätsmanagementsystem, wie das des IQH, ermöglicht es jedem Praxisinhaber, Prozesse und Abläufe in seiner Praxis strukturiert, geordnet und zielgerichtet anzugehen. So kann er auf lange Sicht Zeit, Geld und vor allem Nerven sparen. Was passiert beispielsweise, wenn der Praxisinhaber (gegebenenfalls unerwartet) ausfällt – ob durch Urlaub, Krankheit oder Unfall? Ein gutes Qualitätsmanagement stellt sicher, dass die Praxis in diesem Fall reibungslos weiterläuft, indem unter anderem die Verantwortlichkeiten und Kompetenzen vorab festgelegt werden. Darüber hinaus gibt es viele weitere Einsatzgebiete, bei denen das Qualitätsmanagementsystem den Praxisinhaber in einem überschaubaren Kosten- und Zeitrahmen unterstützt.  

Alles neu beim IQH

In einer neu konzipierten IQH-Seminarreihe „Innovations- und Qualitätsmanagement in der Heilmittelpraxis“ vermitteln vier erfahrene Referenten Interessierten in sieben Modulen die Inhalte des IQH-Systems im aktiven Dialog. Die Workshops finden online statt und dauern jeweils 90 Minuten. In zwei zusätzlichen Online-Sprechstunden können Teilnehmer zudem ihre Fragen rund um den Umsetzungsprozess des IQH-Systems in ihrer Praxis an die Referenten stellen. Für die erste Seminarreihe, die am 16.10.2024 startet, ist eine Anmeldung hier möglich.

Überdies wurde das IQH-Handbuch komplett überarbeitet und neugestaltet. IQH-Mitglieder können im Mitglieder-Service der IQH-Internetseite das Handbuch herunterladen und ausdrucken. Zudem können das Kernhandbuch sowie die dazugehörigen Formulare und Prozessbeschreibungen als Einzeldateien abgerufen werden.

Auch die Möglichkeit des Self-Assessment ist für IQH-Mitglieder ab sofort wieder online möglich. Auch dieses Tool findet sich im Mitglieder-Service der IQH-Internetseite. Wer sich darüber hinaus mit seiner IQH-Praxis (re-)zertifizieren lassen will, dem bietet das IQH ein neues, kostengünstigeres Zertifikatssystem.

Alle Informationen zum IQH finden Interessierte auf der neugestalteten Internetseite unter www.iqhv.de. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter telefonisch (Tel.: 0234 97745-36) oder per E-Mail (info@iqhv.de) zur Verfügung.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.