IFK-Vorstand lädt zur Jahreshauptversammlung

Am 22. März 2025 findet die Jahreshauptversammlung (JHV) des IFK für das Geschäftsjahr 2024 statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder dazu herzlich zum IFK nach Bochum ein. Die JHV ist für 10:30 bis 16:30 Uhr anberaumt.

Auf der Agenda der Veranstaltung stehen neben den obligatorischen Rechenschaftsberichten und der Entlastung des Vorstands aktuelle Themen wie die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband und das Schiedsverfahren zu den Vergütungsverhandlungen.  

Eingegangene Anträge zur Jahreshauptversammlung werden allen Mitgliedern auf der IFK-Internetseite im geschützten Mitgliederbereich unter „Verband“ – „Jahreshauptversammlung“ ab Mitte Februar 2025 zur Ansicht zur Verfügung gestellt. Der Kassenbericht kann von den Mitgliedern nach seiner Fertigstellung ebenfalls ab Mitte Februar in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Eine Terminabsprache ist jedoch erforderlich.

Vor der Jahreshauptversammlung kann von 8:30 bis 10 Uhr vor Ort eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung besucht werden. Referent Johannes Grothues referiert über „Hüftschmerzen bei jungen Erwachsenen: Update zum FAI". Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Alle wichtigen Informationen rund um die IFK-Jahreshauptversammlung finden Sie untenstehend. Um die Planung zu erleichtern, bittet der IFK um eine zeitnahe Rückmeldung.

Einladung

Anmeldeformular

Anfahrtsbeschreibung

Für IFK-Mitglieder sind an dieser Stelle weiterführende Informationen sichtbar. Um diese angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.