IFK und VPT verlassen Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen

IFK und VPT stehen für die Akademisierung der Therapieberufe ein. Auch das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen hat sich bisher mit einer Stimme für eine Vollakademisierung der Therapiefachberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie eingesetzt. Aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen, wie dieses Ziel erreicht werden soll, haben sich IFK und VPT entschlossen, das Bündnis zu verlassen.

Berufspolitik ist wichtig, um unsere Berufsstände weiterzubringen. IFK und VPT setzen sich daher mit starker Stimme für die Belange der Physiotherapeuten ein. Jedoch ist unsere oberste Prämisse immer der kritische und konstruktive Austausch mit den politischen Entscheidungsträgern. Die neue Kampagne des Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen „Alles nur Fassade” diskreditiert die Reform des Berufsgesetzes, obwohl noch kein Referentenentwurf vorliegt und über dessen Ausgestaltung zum jetzigen Zeitpunkt nur gemutmaßt werden kann. Von dieser Art der Kommunikation distanzieren sich IFK und VPT.  Wir sehen uns als konstruktive Partner der Politik und möchten auch in den weiteren Prozess unsere Kompetenzen einbringen.

IFK und VPT möchten sich auf einen zielorientierten Austausch und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen in der Politik konzentrieren. Eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Verbänden der Heilmittelerbringer, wie wir sie im SHV pflegen, wird in bewährter Form fortgesetzt.

Unser langfristiges Ziel der Vollakademisierung werden wir nicht aus den Augen verlieren. Die Akademisierung rüstet uns für zukünftige Herausforderungen in der Physiotherapie, ist zentral für den Aufbau einer Forschungslandschaft, ein wichtiger Baustein gegen den grassierenden Fachkräftemangel und somit für die zukünftige Patientenversorgung.

Deswegen fordern wir einen schnellen Aufbau von Studienplätzen mit finanzieller Unterstützung der Länder durch den Bund sowie klare Durchstiegsmöglichkeiten in die akademische Ausbildung. Unser Ziel ist es, die Zahl der akademisch ausgebildeten Physiotherapeuten konsequent zu erhöhen.

Weitere Artikel

Symposium: Rehabilitation und Prävention stärker in der medizinischen Ausbildung verankern

2025 | 15.09. Rehabilitation gewinnt angesichts des demografischen Wandels und steigender Zahlen chronisch erkrankter Menschen zunehmend an Bedeutung, bleibt aber im Curriculum der medizinischen Ausbildung deutlich unterrepräsentiert. Die Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium zu stärken, ist daher Thema des gleichnamigen Symposiums, das am 9. und 10. Oktober 2025 stattfindet.

BFB lädt zum „Tag der Jungen Freien Berufe“

2025 | 11.09. Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum Tag der Jungen Freien Berufe nach Berlin ein. Ab 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem vom IFK-Mitglied Ricarda Uhlemeyer.