IFK-Tag der Wissenschaft und Symposium Hand und Schmerz

Mit dem Tag der Wissenschaft stärkt der IFK erneut die Akademisierung der Physiotherapie. Erstmals ist er 2014 mit einem Symposium Hand und Schmerz verbunden. Dabei kommen hochkarätige Referenten ins IFK-Fortbildungszentrum Bochum. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Das Anmeldeformular gibt es hier.
Am 13.06.2014 kommen im IFK-Fortbildungszentrum Bochum, Gesundheitscampus 33, 44801 Bochum, wieder Physiotherapeuten aus ganz Deutschland und den Nachbarländern zusammen, um sich auszutauschen und weiteres Fachwissen zu erlangen. In Zusammenarbeit mit dem Universitäts-Klinikum Bergmannsheil Bochum steht diesmal das Thema „Hand und Schmerz" in Form eines Symposiums im Mittelpunkt.
Der Tag ist in drei Vortragsblöcke unterteilt, für die Physiotherapeuten jeweils zwei Fortbildungspunkte erhalten: Komplexe Handverletzungen (Referenten Dr. med. Andrej Ring und Philipp Bockey), Sehnenverletzungen: Chirurgische Therapie (Nicolai Kapalschinski und Natascha Weihs), Update CRPS / Complex regional pain syndrome / ehemals bekannt als "Morbus Sudeck" (Prof. Dr med. Christoph Maier, Nicola Windler).Zwischen den Vortragsblöcken stellen die Preisträger des diesjährigen Wissenschaftspreises die Themen ihrer Abschlussarbeiten vor.Programm-Übersicht
Der IFK bedankt sich schon jetzt bei den weiteren Kooperationspartnern des IFK-Tags der Wissenschaft opta data, Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie, Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum für Heilberufe und dem Thieme-Verlag und freut sich auf Ihr Kommen.

Weitere Artikel

IFK-Rechtsberatung: Mietrecht

2025 | 15.07. Sie möchten eine Physiotherapiepraxis eröffnen und haben eine passende Räumlichkeit gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Damit ist bereits ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit getan! Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift und schon kann es losgehen. Doch nicht so schnell!