csm_Gespr%C3%A4ch_Zeulner_3c46d30323.png

IFK-Politikergespräch mit CSU-Abgeordneter Emmi Zeulner

Was bewegt die Physiotherapeuten? Welche Probleme müssen angegangen werden? Welche Veränderungen sind zukünftig wichtig? All diese Themen adressiert der IFK in regelmäßigen Terminen mit Gesundheitspolitikern. Das jüngste Gespräch führten IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer mit Emmi Zeulner, CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Mitglied des Gesundheitsausschusses, sowie ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Laura Blum.

In dem Austausch mit der Bundespolitikerin ging es vorrangig um die avisierte Reform der Berufsgesetze. Außerdem wurde über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung diskutiert und welche geänderten Anforderungen daraus für die Physiotherapeuten entstehen werden.


Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.