IFK-Mitgliederanschreiben zum neuen Bundesrahmenvertrag

Was ändert sich durch den neuen Bundesrahmenvertrag? Wann tritt er in Kraft und welche Preise gelten ab dem 1. April 2021? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der IFK in einem ausführlichen Mitgliederanschreiben.

Das Mitgliederanschreiben gibt es schon jetzt online im internen Bereich auf der Startseite des „Mitglieder-Services“ (erst einloggen, dann unten auf der Seite). Postalisch wird es in den kommenden Tagen zugestellt. IFK-Mitglieder, die künftig lieber schneller per E-Mail als per Post informiert werden möchten, können unter www.ifk.de/email-benachrichtigungen ihr Einverständnis dafür abgeben.

 

Die neuen Preislisten ab dem 1. April 2021 aufgelistet nach Regionen finden IFK-Mitglieder ebenfalls im internen Bereich der Internetseite unter „Mitgliederservice – Rahmenverträge/Preislisten/Beihilfevorschriften“. Die aktualisierten IFK-Merkblätter im physioservice sind vorbereitet und werden veröffentlicht, sobald der neue Bundesrahmenvertrag offiziell in Kraft tritt.

 

 

Der IFK berichtet weiterhin schnellstmöglich hier auf der IFK-Internetseite, wenn es etwas Neues gibt.

 

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.