IFK kürt Gewinner des Businessplan-Wettbewerbs 2022

Auf der therapie Düsseldorf wurden am 16. September 2022 die Gewinner des diesjährigen Businessplan-Wettbewerbs gekürt. Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende des IFK, Brigitte Heine-Goldammer, übergab die Preise an die erst- und zweitplatzierten Gruppen im Rahmen eines vom IFK organisierten Vortragsforums. Sieger des diesjährigen Businessplan-Wettbewerbs wurden Leander Schmid, Andrea Kals, Flora Stojkaj und Patrick Jahn von der SRH Hochschule Heidelberg, den zweiten Platz belegten Valeria Nußbaumer und Tobias Wiedeman von der Physiotherapieschule Dr. Kiedaisch in Ravensburg.

Der Businessplan-Wettbewerb wurde vom IFK in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ausgelobt und ist von der Helmsauer Gruppe gesponsert. Schüler und Studenten der Physiotherapie sind dabei aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Diese werden von einer fachkundigen Jury aus Praxisinhabern und einer Betriebswirtin bewertet. Mit dem Wettbewerb möchte der IFK Schülern und Studenten schon in der Ausbildung ein erster Eindruck über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge einer Praxisgründung und -führung vermitteln und dem Nachwuchs eine erste inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen.

1. Platz: (v.l.n.r.) Torsten Lübben (Helmsauer), Leander Schmid, Flora Stojkaj, Patrick Jahn, Brigitte Heine-Goldammer (IFK). Es fehlt: Andrea Kals

2. Platz: (v.l.n.r.) Torsten Lübben (Helmsauer), Valeria Nußbaumer, Tobias Wiedemann, Brigitte Heine-Goldammer (IFK)

Weitere Artikel

Symposium: Rehabilitation und Prävention stärker in der medizinischen Ausbildung verankern

2025 | 15.09. Rehabilitation gewinnt angesichts des demografischen Wandels und steigender Zahlen chronisch erkrankter Menschen zunehmend an Bedeutung, bleibt aber im Curriculum der medizinischen Ausbildung deutlich unterrepräsentiert. Die Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium zu stärken, ist daher Thema des gleichnamigen Symposiums, das am 9. und 10. Oktober 2025 stattfindet.

BFB lädt zum „Tag der Jungen Freien Berufe“

2025 | 11.09. Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum Tag der Jungen Freien Berufe nach Berlin ein. Ab 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem vom IFK-Mitglied Ricarda Uhlemeyer.