IFK Forum Ost

Das nächste IFK-Regionalforum findet am 12. September 2014 in Leipzig statt. Eingeladen sind IFK-Mitglieder sowie alle interessierten Physiotherapeuten. Neben der Information und Diskussion über aktuelle berufspolitische Themen in der Physiotherapie können Physiotherapeuten auch an einer Fortbildungsveranstaltung (2 Punkte) teilnehmen.

Das Programm:

Fortbildung
16.15 – 17.45 Uhr
Prof. Dr. Jan Mehrholz: „Übung macht den Meister – motorisches Lernen in der Praxis"
17:45 – 18:00 Uhr: Kaffeepause
 
Forum
18:00 – 18:05 Eröffnung und Begrüßung
Heidrun Kirsche

18:05 – 18:35 Uhr
Ute Repschläger.: „Von kleinen Schritten und großen Würfen – Berliner Parkett,
Betriebliche Gesundheitsförderung, Befundposition"

18:35 – 19:15 Uhr
Dr. Frank Dudda: „Vergütung Ost – 25 Jahre nach dem Mauerfall"

19:15 – 20:00 Abschlussdiskussion

20:00 – 21:30 Uhr Ausklang mit Buffet

Veranstaltungsort:
Novotel Leipzig City
Goethestraße 11
04109 Leipzig

Die Anmeldung erfolgt über den Programm-Flyer (Download).

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.