csm_Titel_aus_PT_6-20_a4a02faeca.jpg

IFK-Fachmagazin: November-Ausgabe erschienen

Zum 1. Oktober hat „physio-START – das IFK-Gründerzentrum“ seinen Betrieb aufgenommen. Welchen Mehrwert physio-START angehenden Praxisinhabern bietet und vieles mehr steht in der neuen Ausgabe des IFK-Fachmagazins physiotherapie, die nun erschienen ist.


Interessierte Physiotherapeuten können sich im neuen IFK-Gründerzentrum zu allen wirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen rund um die Unternehmensgründung und/oder -übernahme beraten lassen. Welche Dienstleistungen genau dazu gehören, steht im Magazin in der Rubrik „IFK-intern“ ab Seite 8. Weitere Informationen zum Thema Unternehmenskauf/-verkauf bietet die Rubrik „Recht“ ab Seite 30. Welche praktischen Erfahrungen ein IFK-Mitglied mit der Übernahme einer alteingesessenen Physiotherapiepraxis gemacht hat, wird ab S. 24 verraten.


Auf einen Verhandlungsmarathon mit dem GKV-Spitzenverband, der sich über mehr als 20 Runden hingezogen hat, blicken der IFK und die drei weiteren maßgeblichen Physiotherapieverbände zurück. Trotz des großen Einsatzes der Verbände sind die Rahmenvertragsverhandlungen schlussendlich im Oktober gescheitert. Nun muss die neue eingerichtete Heilmittel-Schiedsstelle entscheiden. Der ausführliche Bericht zu den Verhandlungen steht in der Rubrik „Berufspolitik“ ab Seite 14.


Darüber hinaus gibt es in der neuen Ausgabe PT 6-20 unter anderem Infos zu Präventionsprogrammen, die jugendliche Sportler vor Verletzungen schützen sollen; zur Behandlung von Schmerzpatienten; zur evidenzbasierten Unterrichtsvorbereitung an Physiotherapiefachschulen und zur Detaildokumentation physiotherapeutischer Mobilitätsförderung mit älteren Menschen.


IFK-Mitglieder bekommen die neue Ausgabe des IFK-Fachmagazins physiotherapie kostenlos per Post zugestellt. Alle anderen Interessierten können die physiotherapie für 33 Euro im Jahr abonnieren. Online ist die Ausgabe PT 6-20 kostenfrei hier abrufbar.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.