IFK auf der therapie Leipzig

Die Messe therapie Leipzig hat ihre Pforten geöffnet. Der IFK ist mit einem eigenen Stand bis einschließlich Samstag vertreten. Ansprechpartner vor Ort sind (Foto) stellv. Vorstandsvorsitzende Heidrun Kirsche und IFK-Regionalausschussvorsitzender für Berlin, Oliver Grunow, sowie Vorstandsreferent Dr. Björn Pfadenhauer, Irmhild Ribbe aus dem Referat Kassenverhandlungen und Wirtschaft und die wissenschaftlichen Mitarbeiter Patrick Heldmann und Julia Dördelmann. Der IFK freut sich über Ihren Besuch in Halle 1, Stand I 38.

Die Physiotherapeuten Patrick Heldmann, M.Sc. und Julia Dördelmann, B.Sc. halten Vorträge zu den Themen „Innovative Präventionsansätze in der Physiotherapie“, „Volkskrankheit Adipositas – Ein Zukunftsthema für die Physiotherapie“ und „Physiotherapie in der betrieblichen Gesundheitsförderung – Betrieb in Bewegung“.
Am Samstag, dem 21.März 2015 veranstalten die Mitgliedsverbände des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) innerhalb der therapie Leipzig um 12 Uhr eine Protestveranstaltung in der Glashalle der Leipziger Messe. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Die Politik muss handeln – JETZT“.
Gemeinsam wollen die Verbände (darunter der IFK) die notwendigen Forderungen für die anstehenden Gesetzgebungsverfahren klar formulieren sowie Politik und Medien über die dramatischen Folgen bei deren Nichtbeachtung informieren. Zur Veranstaltung kommt und spricht auch Dr. Roy Kühne, der zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Die Verbände fordern u.a. eine angemessene Vergütung, Bürokratieabbau und eine Anpassung der Berufsgesetze.
Unterstützen Sie uns bei dieser Protestveranstaltung am 21. März 2015 um 12 Uhr auf der Messe in Leipzig. Gern können Sie Freikarten für den 21. März 2015 in der IFK-Geschäftsstelle (Tel.: 0234 97745-0, Fax: 0234 97745-45 oder E-Mail: ifk@ifk.de) anfordern.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.