csm_leipzig_IFK_003_cf722d576b.jpg

Große Resonanz bei SHV-Protest

Zur Protestaktion des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) auf der Messe Leipzig kamen über 700 Besucher. Während zeitgleich in Bochum die IFK-Mitgliederversammlung stattfand, vertrat die stellvertretende IFK-Vorsitzende Heidrun Kirsche den Verband auf der Messe und bei der Protestveranstaltung.
Gefordert wurde unter anderem, dass die Politik sich endlich bewegt und die nötigen Reformen im Gesundheitssystem anstößt, von denen auch die Physiotherapie profitieren soll. Neben dem Wegfall der Grundlohnsummenbindung wurden auch der Wegfall des Schulgeldes und weitere Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel angesprochen. Als Vertreter der Politik sprach MdB Dr. Roy Kühne (CDU) auf der Protestveranstaltung und pflichtete den Forderungen bei. 
Im Anschluss an diese Veranstaltung informierte der IFK an seinem Stand zu den aktuellen politischen Entwicklungen, aber auch über Alltagsprobleme für Praxisinhaber und Existenzgründer. Neben dem fachlichen Rat der Mitarbeiter der Geschäftsstelle war auch das Physiotherapie-Forum gut besucht, bei dem die IFK-Mitarbeiter Patrick Heldmann und Julia Dördelmann über wissenschafts- und praxisrelevante Physiotherapie-Themen referierten.





Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.