Gesundheitscampus NRW lockt an

Der IFK begrüßte diese Woche den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Nordrhein-Westfalen in seiner Geschäftsstelle auf dem Gesundheitscampus NRW. Die ASB-Geschäftsführer informierten sich im Kompetenzzentrum für Gesundheitsfachberufe aus erster Hand über das Zukunftsprojekt Gesundheitscampus und die hiesigen aktuellen Entwicklungen.

IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda (Foto vorn) berichtete von den neuen Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit im Gesundheitswesen, die der Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen schafft. Anschließend begleitete IFK-Vorstandsreferent Dr. Björn Pfadenhauer die Gruppe zu einer Führung durch das neue Gebäude der Hochschule für Gesundheit, die in diesem Wintersemester den Lehrbetrieb aufnimmt. Der Vizepräsident der Hochschule, Prof. Dr. Evers, erläuterte den Anwesenden die Hintergründe zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und zu Berufsperspektiven der Absolventen.

Mit der zunehmenden Ansiedlung neuer Akteure auf dem Gesundheitscampus wächst auch dessen Relevanz. Vor drei Wochen erst feierte das Landeszentrum Gesundheit NRW Richtfest (der IFK berichtete). Der Sitz inmitten des neuen Knotenpunkts des nordrhein-westfälischen Gesundheitswesens wird dem IFK den künftigen Austausch erleichtern.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.