Freie Kursplätze „Mulligan-Konzept"

Der Mulligan-Konzept Grundkurs "Mobilisation with Movement" Mitte Mai im IFK-Fortbildungszentrum Bochum mit Dr. Claus Beyerlein hat noch freie Plätze für interessierte Kursteilnehmer.

Der Kurs vom 17.-19.05.2014 stellt das Alleinstellungsmerkmal dieses manualtherapeutischen Konzepts heraus: eine passive Mobilisation in Kombination mit aktiver Bewegung nach Brian Mulligan (NZ). Durch die Kombination von passiver manueller Mobilisation durch den Therapeuten und gleichzeitiger aktiver Bewegung des Patienten (Mobilisation with Movement) eröffnet sich eine Vielzahl neuer Behandlungsansätze.
Inhalt:
  • Manualtherapeutische Mobilisation mit aktiver Bewegung
  • Verstehen und klinische Anwendung der „Mulligan-Philosophie"
  • Kennenlernen der Kerntechniken MWMs, SNAGs und NAGs/Rev. NAGs
  • Bezug der Techniken zur evidenzbasierten Praxis anhand von wissenschaftlichen, evidenz-basierten Studien

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.