Forum Süd mit Klaus Eder

Der IFK veranstaltet auch in diesem Jahr wieder das Physiotherapie Forum Süd, das prominent besetzt ist. Das Programm enthält eine Fortbildung mit DFB-Physiotherapeut Klaus Eder sowie aktuelle Informationen aus der Berufspolitik und einen Austausch unter Physiotherapeuten.

Programm 7. November:
Fortbildungsveranstaltung (2 Punkte)

16.15 – 17.45 Uhr
Klaus Eder: „WM 2014 Sportphysiotherapie versus Sportosteopathie"

Klaus Eder, leitender Physiotherapeut der deutschen Fußballnationalmannschaft, erklärt anhand seiner Arbeit in der DFB-Elf das Spannungsfeld zwischen Sportphysiotherapie und -osteopathie. Im Fokus steht der leistungslimitierende Einfluss viszeraler Strukturen auf das parietale System, was gerade im Leistungssport von enormer Bedeutung ist.

17:45 – 18:00 Uhr: Kaffeepause
 
Forum

18:00 – 18:05 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Ute Repschläger
Klaus Eder

18:05 – 18:35 Uhr
Karsten Wegener: „Verkaufen, ohne sich selbst zu verkaufen – Patienten für den 2. Gesundheitsmarkt motivieren unter ethischen Gesichtspunkten"

18:35 – 19:05 Uhr
Ute Repschläger.: „Von kleinen Schritten und großen Würfen – Berliner Parkett,
Betriebliche Gesundheitsförderung, Befundposition"

19:05 – 20:00 Uhr Abschlussdiskussion über aktuelle Praxisprobleme
Ulrike Borgmann

20:00 – 21:30 Uhr Ausklang mit Fingerfood

 

Veranstaltungsort:
Eden Reha
Lessingstraße 39-41
93093 Donaustauf

 
Anmeldungen erfolgen über die IFK-Geschäftsstelle, Anmeldeformular hier: Flyer Forum Süd

Weitere Artikel

Neue Ausgabe der physiotherapie: jetzt reinlesen!

2025 | 09.09. Es ist wieder so weit! In diesen Tagen erreicht unsere Mitglieder und Abonnenten die neue Ausgabe der physiotherapie. Passend zur ablaufenden Urlaubssaison werfen wir dieses Mal unter anderem einen Blick über die deutschen Ländergrenzen hinaus.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.