Fortschritte im Ost-West-Angleich

Noch vor Weihnachten erhalten die Mitglieder des IFK Informationen zu den Verhandlungen der letzten Wochen. Zum 1. Januar 2015 werden die Preise steigen. Zusammenfassend wurden im Angleich der Vergütungssituation Fortschritte erzielt, die sich eignen, die Lücke zwischen Ost und West weiter zu schließen.

So wurden Verhandlungen mit der IKK classic mit Erhöhungen über der Grundlohnsumme abgeschlossen. Zu Beginn der Verhandlungen war dieser Ausgang noch nicht abzusehen, da sich keine große Bereitschaft seitens der Kassen zeigte, allzu großes Engagement in den Ost-West-Angleich zu investieren. Auch bei der AOK Sachsen-Anhalt steigen zum 1. Januar 2015 die Preise spürbar, jedoch erst als Folge des Schiedsspruchs vom Frühjahr dieses Jahres. Das überarbeitete Angebot der IKK gesund plus steht hingegen weiterhin aus. Die Kasse hatte angekündigt ihr inakzeptables erstes Vergütungsangebot nochmals zu überarbeiten. Anfang nächsten Jahres werden wir Sie über den Ausgang der Verhandlungen informieren, genau wie bei der Knappschaft Ost, die in der ersten Verhandlungsrunde einen annehmbaren Schritt in Richtung Ost-West-Angleich gemacht hat.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.