Fachkräftemangel setzt sich fort

Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und des Statistischen Bundesamts zeigen: Die Lage des Fachkräftemangels unter Physiotherapeuten spitzt sich weiter zu.

Im November 2014 kommen in Westdeutschland auf 3.148 offene Stellen nur 1.354 arbeitslose Physiotherapeuten. Im Osten Deutschlands stehen immerhin nur 1.099 gemeldete Stellen 718 arbeitslosen Physiotherapeuten gegenüber.
Der Vergleich zwischen November 2013 und 2014 verdeutlicht den Trend. Im Westen ist die Zahl der Arbeitslosen innerhalb eines Jahres um 17,44 Prozent gesunken, die Zahl der offenen Stellen aber um 32,77 Prozent gestiegen. Im Osten sank die Zahl der Arbeitslosen sogar um 24,10 Prozent während die Zahl der offenen Stellen um 42,73 Prozent anstieg. Das gesamte Bundesgebiet betrachtet, ist die Arbeitslosenzahl um 19,88 Prozent gesunken und die Zahl der offenen Stellen um 35,21 Prozent gestiegen. Dieses Missverhältnis wird sich prognostisch in den kommenden Monaten weiter zuspitzen. Ähnlich sieht der Trend beim Nachwuchs aus: Auch im Ausbildungsbereich ist von 2007 bis 2011 ist die Zahl der Berufsfachschüler um 10,1 Prozent gesunken.
Ein Kernziel der IFK ist es, dem fortschreitenden Fachkräftemangel durch regelmäßige, gezielte Initiativen entgegenzuwirken. Eine spürbare Verbesserung der Lage, ist zwar erst mittelfristig zu erwarten, aber um die erschwerte Suche nach neuem und vor allem geeignetem Personal zu erleichtern, unterstützen wir Sie mit dem kostenlosen Merkblatt „Personalbeschaffung" (P25) aus unserem Physioservice. Es zeigt diverse Möglichkeiten der Personalsuche auf und beleuchtet auch den Aspekt, wie Physiotherapeuten mit im Ausland absolvierten Aus-, Fort- und Weiterbildungen eine staatliche Anerkennung zur Ausübung ihres Berufs in Deutschland erhalten. Zudem erfahren Sie wie Arbeitskräfte aus den Niederlanden gezielt angesprochen werden können.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.