Ethik-Kommission der Ruhr-Universität Bochum zieht ins IFK-Kompetenzzentrum

Die Ethik-Kommission der medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum zieht am 3. März in das IFK-Kompetenzzentrum am Gesundheitscampus in Bochum.

Dies stärkt weiter die dortige Konzentration wichtiger Institutionen der Gesundheitsbranche
 

Die öffentlich-rechtlichen Ethikkommissionen mit ihren ehrenamtlich tätigen Sachverständigen und Laienvertretern beraten Forscher in ethischen und berufsrechtlichen Fragen zu (klinischen) Forschungsvorhaben am Menschen. Die Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum hat 32 Mitglieder, Vorsitzender der Bochumer Kommission ist der emeritierte Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ- und Schmerzmedizin, Prof. Dr. med. Michael Zenz.
„Wir freuen uns sehr über ein so hochkarätiges Gremium in unserem Hause, das die Bedeutung des Standorts Gesundheitscampus für das Gesundheitswesen noch einmal unterstreicht", so Dr. Frank Dudda, IFK-Geschäftsführer.
Im IFK-Kompetenzzentrum am Gesundheitscampus befinden sich bereits der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V. sowie der Verband medizinischer Fachberufe (VMF) e. V. und ein Büro der opta data Gruppe. Auf dem Campus hatten sich ferner bereits die Sporthochschule, die Aesculap Akademie, das Landeszentrum Gesundheit NRW und das Zentrum für Naturmedizin niedergelassen. Gegenüber entsteht derzeit bis zum Herbst u.a. die Hochschule für Gesundheit und ein Kongresszentrum.

Weitere Artikel

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.  

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.