Ein herzliches Dankeschön

Wilma Longstaff war seit 1989 in der Veranstaltungsbetreuung unserer Kurse in Soltau zuständig und geht nun zum Ende dieses Jahres in Ruhestand. In alle den Jahren hat sie einige Tausend Teilnehmer betreut und zeichnete sich durch ihre herzliche Art aus.

Unter ihrem richtigen Namen ist Wilma Longstaff allerdings den wenigsten bekannt. Ihr Spitzname Mary geht auf den damaligen Ausbildungsleiter in Soltau, Alf Anso Brockmeier, zurück. So taten es ihm alle Teilnehmer nach und auch Wilma Longstaff freundete sich mit ihrem neuen Spitznamen an, den sie bis heute beibehalten hat. Mit einer persönlichen Nachricht an alle Krankengymnasten der MT-Kurse von 1989 bis 2015 verabschiedet sie sich nun in den wohlverdienten Ruhestand:"Ich möchte Ihnen gerne für die schöne Zusammenarbeit danken. Es war eine sehr lustige und erfahrungsreiche Zeit für mich.Ich möchte mich jetzt schweren Herzens von Ihnen und der Villa verabschieden und verbleibe mit herzlichen Grüßen.
THANK YOU VERY MUCH
Wilma (Mary)“

Die Nachfolge von Frau Longstaff tritt Frau Fechner an, die bereits seit einiger Zeit als zwischenzeitliche Vertretung in Soltau tätig gewesen ist.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.