Corina Glorius zu Besuch in der IFK-Geschäftsstelle

Seit Frühjahr 2023 ist Corina Glorius als Politikbeauftrage beim Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) tätig. Durch die Zusammenarbeit mit Frau Glorius hat der SHV seine Präsenz in Berlin verstärkt und eine dauerhafte Repräsentantin in der Hauptstadt positioniert.

Nachdem sie sich in ihrer neuen Position bereits etwas einleben konnte, nutzt Glorius die parlamentarische Sommerpause, um die Arbeit der Mitgliedsverbände des SHV genauer kennenzulernen. In der vergangenen Woche besuchte Glorius die IFK-Geschäftsstelle in Bochum. Hier traf sie die Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger, Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer sowie die Referatsleiter des IFK zum Gespräch und informierte sich in entspannter Atmosphäre über die Services, Aufgaben und Projekte des Verbands. Glorius zeigte sich dabei sehr interessiert an der Arbeit der Geschäftsstelle.

Der IFK freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Corina Glorius!

v. l. Dr. Michael Heinen (Referatsleiter Kassenverhandlungen und Wirtschaft), Katharina Thiemann (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Ute Repschläger (IFK-Vorstandsvorsitzende), Corina Glorius, Dr. Björn Pfadenhauer (IFK-Geschäftsführer), Johanna Pleus (wissenschaftliche Mitarbeiterin), Marc Balke (Referatsleiter Recht und stellvertretender IFK-Geschäftsführer). 

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.