Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor Ultraschallgelen

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor der Gefahr von Blutvergiftungen durch kontaminierte Ultraschallgele und -lotionen des Herstellers Eco-Med Pharmaceuticals.

Das aus Kanada stammende Kontaktgel wird zu Ultraschalluntersuchungen und -behandlungen angewendet. Nach US-Informationen sind mehrere bakterielle Infektionen in Zusammenhang mit der Anwendung des Gels aufgetreten. Es wurde eine Kontamination mit Burkholderia cepacia complex festgestellt. Laut BfArM kann dies besonders bei immungeschwächten Menschen schwere Infektionen auslösen. Aus Deutschland liegen derzeit keine vergleichbaren Meldungen vor. Trotzdem empfiehlt das BfArM die Ultraschallgele und -lotionen ab sofort nicht mehr anzuwenden und Ereignisse in Zusammenhang mit der Verwendung von Ultraschallgelen und -lotionen dieses Herstellers zu melden.


Hier finden Sie eine Liste der Ultraschallgele und -lotionen sowie die Internetseite des BfArM zur Meldung.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.