Bobath-Grundkurs in Berlin

Für den Bobath-Grundkurs in Berlin gibt es noch freie Plätze. Der erste Kurs-Teil beginnt im November 2014, Referentin ist Bettina Weis. Inhaltlich beginnt der Kurs mit der Bewegungsanalyse.

Für den Bobath-Grundkurs in Berlin gibt es noch freie Plätze.
Inhalte des Kurses sind:
- Bewegungsanalyse, klinische Problemlösung, Alltagsorientierung
- Neurophysiologie/Neuropathologie/motorisches Lernen/motorische Kontrolle und therapeutische Einflussnahme auf die
Bewegungsstrategien von Patienten
- Patientenbehandlungen als Demonstrationen mit klinischer Problemlösung und alltagsorientierter Therapie, Befundaufnahme
und Behandlung unter Supervision
- spezielle Probleme, die bei neurologischen Patienten auftreten
Die Kursdaten:
Teil I 08.11. - 10.11.2014
Teil II 05.02. - 09.02.2015
Teil III 21.03. - 23.03.2015
Teil IV 23.04. - 27.04.2015
Kursort: Lehranstalt für Physiotherapie; Reichsstraße 90-93; 14052 Berlin
Referentin ist Frau Bettina Weis.
Hier geht es zu den Details und der Anmeldung.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.