BFB lädt zum „Tag der Jungen Freien Berufe“

Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“, ein Gremium des Bundesverbands der Freien Berufe e. V., zum Tag der Jungen Freien Berufe nach Berlin ein. 

Ab 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem vom IFK-Mitglied Ricarda Uhlemeyer. Außerdem werden zentrale politische Forderungen junger Freiberufler thematisiert. 

Mit dabei sind engagierte Berufsträger sowie Vertreter aus dem BFB-Netzwerk. Aus der Politik haben bereits zugesagt: Johannes Winkel MdB (CDU), Bundesvorsitzender der Jungen Union, und Sebastian Roloff MdB (SPD), wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Beauftragter für Freie Berufe. 

Ab ca. 17:00 gibt es einem lockeren Ausklang bei „Snack & Connect“– eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Am Abend geht es ab 18:00 Uhr weiter mit Drinks in der Meliá Lounge Bar im Erdgeschoss des Hotels an der Friedrichstraße 103, direkt im Herzen Berlins, mit Blick auf das urbane Treiben (Selbstzahlerbasis). Das offizielle Ende der Veranstaltung ist gegen 20:00 Uhr vorgesehen.

Für Interessierte birgt auch noch der Folgetag Programm. Am Samstag, den 8. November, organisiert der BFB ab ca. 9:30 Uhr eine Berlin-Tour (Dauer ca. 2,5 Stunden, ebenfalls auf Selbstzahlerbasis). Die genauen Orte werden noch bekannt gegeben.

Für die Teilnahme am Tag der Jungen Freien Berufe gibt es keine formale Altersgrenze – besonders angesprochen sind jedoch junge Berufsträger bis etwa 45 Jahre.

Das vorläufige Programm finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.