Bachelor-Verleihung auf dem Gesundheitscampus

Die Hochschule für Gesundheit (hsg) verlieh dem dritten Absolventenjahrgang der Studienbereiche Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie in einem feierlichen Rahmen ihre ‚Bachelor of Science‘-Urkunden. Zum ersten Mal fand die Feier im Audimax des Neubaus auf dem Gesundheitscampus NRW direkt neben der IFK-Geschäftsstelle statt. Auch IFK-Vorstand Rick de Vries gehörte zu den Gratulanten.

Insgesamt 70 Absolventen der therapeutischen Studiengänge erhielten den Doppelabschluss aus Berufszulassung und Bachelor. Für herausragende Studienleistungen wurden am Freitag zwölf Absolventinnen und ein Absolvent mit einem Geld- beziehungsweise einem Buchpreis ausgezeichnet. Im Studienbereich Physiotherapie erhielten gleich vier Jahrgangsbeste eine Auszeichnung.
„Mit ihrem akademischen Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen hervorragend gerüstet, mittels ihrer offenen und kritischen Haltung durch die erworbenen wissenschaftlichen Kompetenzen, der Freude und Verpflichtung an Innovationen und der kritischen Auseinandersetzung mit alten und neuen Paradigmen, die Patientinnen, Patienten, Klientinnen und Klienten in den Mittelpunkt des Gesundheitssystems zu stellen“, erklärte Prof. Dr. Christian Grüneberg, Dekan des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften und Juror des IFK-Wissenschaftspreises.
Seit 2005 fördert der IFK Abschlussarbeiten, die sich mit physiotherapeutischen Themenfeldern befassen. Im Rahmen des jährlichen „Tag der Wissenschaft“ verleiht der IFK unter allen Bewerbern vier Bachelor- und zwei Masterpreise, die mit insgesamt 5.000 Euro dotiert sind. In diesem Jahr findet der Tag der Wissenschaft mit integriertem Symposium zum Thema „Schmerz lass nach – Aktuelle Ansätze in der Schmerztherapie“ am 17. Juni im IFK-Fortbildungszentrum im Kompetenzzentrum für Gesundheitsfachberufe in Bochum statt. Hochschulabsolventen können sich noch bis zum 11. April für den IFK-Wissenschaftspreis bewerben.
Weitere Informationen zum Wissenschaftspreis sowie das Programm zum Tag der Wissenschaft finden Sie auf der IFK-Homepage.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.