csm_1a_206a70a4e6.jpg

Austausch über innovative Projekte mit Kooperationspartner opta data

Wie geht es weiter in Sachen Digitalisierung der Gesundheitsbranche? An welchen Stellen können Synergieeffekte genutzt werden? Wie kann Digitalisierung in der Praxis gelingen? Darüber tauschten sich Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, und Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Geschäftsführer, mit Vertretern der opta data Gruppe aus.

 

 

Mark Steinbach und Dr. Jan Helmig von opta data gaben dabei unter anderem Einblicke in aktuell laufende Projekte. Denn wichtig ist den beiden langjährigen Kooperationspartnern IFK und opta data, dass bei der Entwicklung neuer Softwareprodukte für Physiotherapeuten stets die individuellen Bedürfnisse der Praxis im Mittelpunkt stehen. So wurden in den vergangenen Jahren bereits viele Ideen beider Partner auf Praxistauglichkeit und Nutzen hin diskutiert.

 

 

Die opta data Gruppe ist ein Anbieter für IT, Abrechnung und Services im Gesundheitswesen.

 

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.