Akademisierung: Modellphase nur bis 2023 verlängern

Im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags fand am 12. April 2021 die Anhörung zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) statt. Dabei handelt es sich um ein typisches Omnibus-Gesetz: Auf 160 Seiten finden sich viele Themen – und mittendrin steckt „kurz und knapp“ auch die Verlängerung der Modellklausel für die primärqualifizierenden Studiengänge von Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie bis zum Jahr 2026.

Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) hat in seiner Stellungnahme gefordert, die Verlängerung auf das Jahr 2023 zu reduzieren, damit die längst überfällige Reform der Ausbildungen zu Beginn der kommenden Legislaturperiode erfolgt und nicht erneut auf die lange Bank geschoben wird. Der SHV wurde bei der Anhörung durch den SHV-Vorsitzenden Andreas Pfeiffer vertreten.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.