SC_%C3%84rzteworkshop.jpg

Ärzte-Workshop „Ausstellung von korrekten Verordnungen“

Fehlerhafte Verordnungen gehören zu den großen Ärgernissen – sowohl für Physiotherapeuten und Patienten als auch für Ärzte. Wie sich an dieser Schnittstelle der interprofessionellen Zusammenarbeit Hürden abbauen lassen, war Thema eines Workshops beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim.

Unter dem Titel „Ausstellung von korrekten Verordnungen im Bereich Physiotherapie“ stellte Anja Schlüter, Betriebswirtin und Mitarbeiterin im Referat Kassenverhandlungen und Wirtschaft des IFK, einige typische Fehler bei der Ausstellung von Verordnungen vor und erklärte, worauf Ärzte bei der Verordnung von Heilmittel achten sollten. Weitere Themen, welche die Ärzte beschäftigten, waren Richtgrößen und Regresse. Auch hierzu gab Frau Schlüter den Ärzten im Rahmen des Workshops einen entsprechenden Überblick.



Interessiert und erfreut zeigten sich die Ärzte zudem über die erläuterten Neuerungen der neuen Heilmittel-Richtlinie, die voraussichtlich zum 1. Oktober 2020 in Kraft treten wird. Auch dies gehörte zum Inhalt des Workshops.



Zudem blieb ausreichend Zeit für die individuellen Fragen der Teilnehmer. Für Antworten auf Fragen rund um den medizinisch-fachlichen Bereich wurde sie unterstützt von Physiotherapeut Matthias Zöller aus Mainz. Mit ihm stand Frau Schlüter den Ärzten Rede und Antwort, sodass einige Unsicherheiten beim Ausstellen von Verordnungen ausgeräumt werden konnten.




Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.