Änderungen bei der Rezeptausstellung

Zum 1. Juli 2014 gibt es Veränderungen bei der Rezeptausstellung. Der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung haben sich auf eine Änderung bei der Ausfüllung der Rezeptvordrucke geeinigt. Danach erfolgt ab dem 1. Juli 2014 auf den Rezepten die Angabe der Diagnose regelmäßig nur in Form von ICD-10-Codes. Davon kann nur in Ausnahmefällen abgewichen werden.

Daraus resultieren zahlreiche Fragestellungen. Der IFK bemüht sich, im Dialog mit dem Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) und dem GKV-Spitzenverband noch um die Klärung zahlreicher Sachverhalte. Im geschützten Mitgliederbereich finden IFK-Mitglieder (bitte vorher einloggen) unser Infoblatt zum ICD-10-Code. Bitte gehen Sie davon aus, dass sich diese Betrachtungen an der einen oder anderen Stelle bis zum 1. Juli 2014 noch verändern können. Wir werden Sie darüber natürlich kontinuierlich informieren.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.