11. ZiMMT-Kongress: Zurück zu den Wurzeln

Der 11. ZiMMT-Kongress findet vom 29. September bis zum 6. Oktober 2024 statt und steht traditionell unter dem Thema Manuelle Medizin – Orthopädie – Osteopathie bei Kindern. „Zurück zu den Wurzeln“ lautet der programmatische Untertitel. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort an der Freien Universität Berlin als auch online möglich, wobei die Seminare ausschließlich per Zoom angeboten werden. Der IFK unterstützt den Kongress als Kooperationspartner.

Die Veranstaltung widmet sich manualmedizinischen, osteopathischen, orthopädischen und neuropädiatrischen Fragestellungen rund um die Entwicklung von Kindern. „Wer im weitesten Sinne in der Behandlung von Kindern engagiert ist und gerne über den Tellerrand hinausschaut, ist bei unserem Kongress genau richtig“, betonen die Veranstalter. Im Zentrum des Kongresses stehen das Ins-Gespräch-Kommen und das Voneinander-Lernen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Zur Anmeldung geht es hier entlang.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.