Auch wenn der Fokus in diesem Sommer eher auf anderen Themen liegt, die Corona-Pandemie beschäftigt uns – sowohl privat als auch beruflich – weiterhin. Nicht nur die akute Infektionslage wird sich voraussichtlich mit Beginn des Herbstes weiter…
Weiterlesen
Am 16. und 17. September 2022 findet die Fachmesse therapie Düsseldorf statt. Der IFK wird in diesem Jahr für seine Mitglieder und Interessierte in Halle 1 am Stand E21 präsent sein.
Weiterlesen
Bei der Reform der Berufsgesetze im Heilmittelbereich beginnt das BMG mit den Berufen der Physiotherapie. Die vom BMG vorgelegten Überlegungen gelten ebenso für die Bereiche Ergotherapie und Logopädie/Sprachtherapie: Es wird beabsichtigt, die…
Weiterlesen
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat den IFK darüber informiert, dass sie gegenüber ihren Unfallversicherungsträgern die Empfehlung ausgesprochen hat, die bis Ende Juni geltenden Sonderregelungen bei den Fristen für den…
Weiterlesen
Das Nachweisgesetz gibt Arbeitgebern vor, dass wesentliche Bedingungen des Arbeitsverhältnisses sowie deren Änderung schriftlich festzuhalten sind. Das Nachweisgesetz dient also im Kern dazu, bestimmte Informationen für diejenigen Mitarbeiter…
Weiterlesen
Wie valide sind Clinical Prediction Rules (klinische Vorhersageregeln) und welche Handlungsempfehlungen lassen sich gegebenenfalls für die Praxis ableiten? Mit dieser Frage befasste sich Karin Dempewolf in ihrer an der Hochschule Osnabrück…
Weiterlesen
Informationen zu aktuellen Branchenthemen und eine fachliche Fortbildung erwarten die Teilnehmer beim Forum Ost, zu dem der IFK am 23. September 2022 nach Leipzig einlädt. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Physiotherapeuten der…
Weiterlesen
Am 15. Juli 2022 lud der IFK zum traditionellen Forum Süd nach Feldkirchen bei München. Das Forum startete mit einer Fortbildung des Physiotherapeuten und Fachlehrers für Manuelle Therapie, Thomas Widmann, zum Thema „Wirkungsmodelle in der…
Weiterlesen
Der Regionalausschuss Lübeck und Umgebung hat eine neue Vorsitzende. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Jessica Schäm übernimmt das Amt von Justinus Wiggert, der aus persönlichen Gründen zurücktritt. Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden…
Weiterlesen
Mit dem Williams-Beuren-Syndrom (WBS) hat Maximilian Gillner eine eher seltene Erkrankung zum Thema seiner an der EU/FH Rostock eingereichten Bachelorarbeit gemacht. „Analyse des statischen und dynamischen Gleichgewichts mit anschließender…
Weiterlesen